Um Ihren DTF-Drucker in einwandfreiem Zustand zu halten und eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Durch die Befolgung dieses benutzerfreundlichen Wartungsplans verbessern Sie nicht nur die Leistung Ihres Druckers, sondern verlängern auch dessen Lebensdauer, wodurch Ausfallzeiten und kostspielige Reparaturen minimiert werden.
Wartung des InkSonic A4 L8058 DTF Druckers
Wartungsaufgaben von L8058
Task | Every 3 days | Daily End | Weekly | As Needed |
---|---|---|---|---|
Turn on | ✓ | |||
Printhead Cleaning | ✓ | |||
Nozzle Check | ✓ | |||
Turn off | ✓ | |||
Clean Around the Printhead | ✓ | |||
Clean Wiper Blades | ✓ | |||
Clean Capping Station Top | ✓ | |||
Flush Capping Station Top | ✓ | |||
Empty Waste Ink Bottle | ✓ | |||
Clean Pinch Roller | ✓ | |||
Clean Encoder Strip | ✓ | |||
Fill Ink | ✓ | |||
Grease Carriage Rail | ✓ | |||
Clean Encoder Disk | ✓ | |||
Power Ink Flush | ✓ | |||
The Capping Maintenance | ✓ | |||
Ink Cartridges Replacement | ✓ | |||
Ink Pad Replacement | ✓ | |||
Waste Ink Pad Counter | ✓ |
Aufgabendetails
Die ordnungsgemäße Wartung Ihres DTF-Druckers ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Betrieb und zur Gewährleistung hochwertiger Drucke. Jede Aufgabe im Wartungsplan dient einem bestimmten Zweck, um die Leistung zu verbessern und die Lebensdauer Ihres Druckers zu verlängern. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der Rolle, die jede Wartungsaufgabe spielt:
1. Einschalten
Schalten Sie das DTF-Gerät ein und die Zirkulation der weißen Tinte beginnt automatisch. Um zu verhindern, dass sich weiße Tinte absetzt, wird empfohlen, das Zirkulationssystem für weiße Tinte täglich zu aktivieren.
2. Druckkopfreinigung
Ergibt der Düsentest, dass weniger als 90 % der Kanaldüsen ordnungsgemäß funktionieren, ist eine Druckkopfreinigung erforderlich. Diese Aufgabe umfasst das Entleeren der Verschlussstation, das Abwischen der Druckkopfoberfläche und die Vorbereitung für den Düsentest oder das Drucken.
Sobald die Druckkopfreinigung abgeschlossen ist, wird empfohlen, einen weiteren Düsentest durchzuführen, um sicherzustellen, dass mindestens 90 % der Kanaldüsen ordnungsgemäß funktionieren.
3. Düsenprüfung/Testdruck
Bevor Sie einen Druckauftrag starten, ist es unbedingt erforderlich, einen Düsentest durchzuführen, um konsistente und qualitativ hochwertige Drucke sicherzustellen. Ein schlechter Düsenzustand kann zu Problemen wie Streifenbildung oder Overspray in der Druckausgabe führen. Wenn Sie im Ergebnis des Düsentests keine durchgehende Linie sehen können, versuchen Sie, die Düse auf unterschiedliche Weise zu reinigen, bis die Linie durchgehend und klar ist.
4. Ausschalten
Schalten Sie am Ende eines jeden Tages oder bei Nichtgebrauch sowohl den vorderen als auch den hinteren Netzschalter aus. Dies hilft, Energie zu sparen, unnötigen Verschleiß an Komponenten zu verhindern und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
5. Reinigen Sie den Druckkopfbereich
Es ist wichtig, den Druckkopfbereich am Ende eines jeden Tages zu reinigen, um eventuelle Tintenansammlungen zu entfernen. Tintenansammlungen am Wischer können möglicherweise den Druckkopf beschädigen, wenn er unbeaufsichtigt gelassen wird. Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol zur Reinigung.
6. Reinigen Sie das Wischerblatt
Ähnlich wie bei der Reinigung rund um den Druckkopf ist es wichtig, das Wischerblatt zu reinigen. Für eine gute Düsenkontrolle ist ein sauberes Wischerblatt unerlässlich. Jegliche Rückstände auf dem Wischerblatt können möglicherweise den Druckkopf beschädigen und die Wirksamkeit des Kopfreinigungsprozesses beeinträchtigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol zur Reinigung.
7. Reinigen Sie die Kappenoberseite der Verschließstation
Die regelmäßige Reinigung der Verschlusskappen der Verschließstation ist eine der wichtigsten Wartungsaufgaben. Bei erheblichen Tintenansammlungen ist die Druckkopfreinigung möglicherweise nicht effektiv und der Drucker zieht möglicherweise nicht die richtige Menge Tinte aus. Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol zur Reinigung.
8. Spülen Sie die Kappenoberseite der Verschließstation
Füllen Sie nach Abschluss der täglichen Wartungsarbeiten die Kappe mit einer Reinigungslösung und spülen Sie die Kappe mit der Reinigungstaste sofort aus. Dadurch wird sichergestellt, dass der Druckkopf richtig auf der Kappe sitzt. Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol zur Reinigung.
9. Leeren Sie den Resttintenbehälter
Wenn der Resttintenbehälter voll ist, kann es zum Überlaufen und damit zu einer verschmutzten Arbeitsfläche kommen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Resttintenschlauch nicht mit der Resttinte in der Flasche in Kontakt kommt, um einen Unterdruck zu vermeiden. Andernfalls könnte die Abfalltinte ihren Fluss umkehren und möglicherweise den Druckkopf, die Leiterplatte und andere Komponenten verunreinigen. Dies kann zu Schäden am Druckkopf, der Hauptplatine und anderen wichtigen Druckerkomponenten führen.
10. Andruckrollen reinigen
Filmreste oder Ablagerungen können dazu führen, dass die Walzen sich nicht drehen, was zu einer Fehlausrichtung der Weiß- und CMYK-Köpfe führt. Verwenden Sie zum Reinigen der Andruckrollen ein trockenes Mikrofasertuch oder ein fusselfreies Tuch. Wenn Sie jedoch die Folie durch eine neue ersetzen, reinigen Sie die Andruckrollen gründlich, indem Sie sie während der Reinigung um 360 Grad drehen, um einen vollständigen und effektiven Reinigungsprozess zu gewährleisten.
11. Encoderstreifen reinigen
Der Encoderstreifen, der für die Positionsrückmeldung an den Drucker verantwortlich ist, kann mit Isopropylalkohol gereinigt werden. Wischen Sie beide Seiten ab und stellen Sie sicher, dass keine Dellen oder Tintenspritzer vorhanden sind.
12. Tinte nachfüllen
Die R1390/L1800 Drucker sind mit einer Tintenvisualisierungsfunktion neben dem Tintentank ausgestattet. Bitte behalten Sie Ihre Tintenstände genau im Auge. Bitte fügen Sie rechtzeitig Tinte hinzu, um leere Tinte zu vermeiden, wenn der Tintenstand niedrig ist, um ein Verstopfen der Düsen zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass InkSonic Drucker nur die Verwendung von InkSonic Tinte für den After-Sales-Support unterstützen. Alle Probleme oder Schwierigkeiten, die durch die Verwendung anderer Tintenmarken entstehen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
13. Wagenschiene einfetten
Wenn Sie ein quietschendes Geräusch hören, ist es an der Zeit, die Schienen einzufetten. Verwenden Sie ein hitzebeständiges Fett auf Gel- oder Pastenbasis. Vermeiden Sie die Verwendung des Sprühgeräts.
14. Encoder-Disk reinigen
Reinigen Sie die Encoderscheibe vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen, das leicht mit Isopropylalkohol angefeuchtet ist. Achten Sie darauf, keinen übermäßigen Druck auszuüben oder die Oberfläche der Festplatte zu zerkratzen. Drehen Sie die Encoderscheibe beim Reinigen, um sicherzustellen, dass die gesamte Oberfläche gründlich gereinigt wird. Überprüfen Sie die Festplatte auf Schmutz, Staub oder Tintenreste und entfernen Sie diese mit einem Tuch oder Wattestäbchen. Lassen Sie die Encoderscheibe vollständig trocknen, bevor Sie den Drucker anschließen und einschalten.
15. Power-Tintenspülung
Wenn Sie feststellen, dass erhebliche Düsen fehlen oder mehr als 50 % der Kanäle nicht ordnungsgemäß funktionieren, wird empfohlen, eine leistungsstarke Tintenspülung durchzuführen. Um diese Aufgabe auszuführen, ziehen Sie mit einer Spritze 3–5 ml Tinte aus dem Tintenbeutel und 10 ml Tinte aus dem Resttintenrohr auf. Starten Sie dann die Tintenspülaufgabe. Dieses Verfahren hilft, mögliche Verstopfungen im Tintensystem zu beseitigen und sorgt für einen optimalen Tintenfluss.
16. Die Wartung der Kappe
Beim Herausziehen der Düse oder beim Reinigen kann Tinte in die Kappe oder auf den Metallrahmen tropfen. Um die Sauberkeit der Kappe zu gewährleisten, ist ein regelmäßiges Abwischen mit Alkohol erforderlich. Nach dem Abkratzen der Düse können Tintenreste zurückbleiben, daher sollte diese umgehend mit einem staubfreien Tuch gereinigt werden.
17. Austausch der Tintenpatronen
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Anzeichen eines gebrochenen Tintenbeutels oder Tintenlecks vorliegen.
Wenn Sie solche Probleme bemerken, ist es wichtig, den Tintenbeutel umgehend auszutauschen, um ein Auslaufen von Tinte auf den Druckkopf zu verhindern. Austretende Tinte kann den Druckkopf möglicherweise beschädigen und zum Durchbrennen führen. Regelmäßige Überwachung und rechtzeitiger Austausch des Tintenbeutels tragen dazu bei, die Integrität des Tintensystems aufrechtzuerhalten und mögliche Schäden an den Druckerkomponenten zu verhindern.
18. Stempelkissen ersetzen
Das Stempelkissen ist so konzipiert, dass es die Tinte, die nicht zum Drucken verwendet wird oder während der Reinigungszyklen entsteht, aufnimmt und zurückhält. Mit der Zeit kann das Stempelkissen gesättigt werden und seine maximale Kapazität erreichen. In diesem Fall muss das Stempelkissen ausgetauscht werden, um ein Überlaufen der Tinte zu verhindern, was zum Auslaufen der Tinte, zum Verschmieren oder zu anderen Druckproblemen führen kann. Bei DTF-Druckern ist bei Bedarf ein Austausch des Stempelkissens erforderlich, da sich während des Druckvorgangs überschüssige Tinte und Abfalltinte ansammeln.
19. Zähler für verbrauchte Tintenkissen
Jede Abfalltinte-Pad hat ein voreingestelltes maximales Nutzungslimit, das typischerweise zwischen 100 und 300 Zyklen liegt. Für die meisten DTF-Drucker auf dem Markt muss das Abfalltinte-Pad ersetzt werden, wenn es diese maximale Anzahl erreicht. InkSonic bietet jedoch eine einfache Lösung, folgen Sie einfach der Anleitung im Handbuch, um die Initialisierung des Abfalltinte-Pads abzuschließen, und dann ist es bereit zur Verwendung.