Direkt zum Inhalt
Neues Upgrade! InkSonic RIP-Software für XP600 DTF-Drucker U13

Neues Upgrade! InkSonic RIP-Software für XP600 DTF-Drucker U13

Der Inksonic XP600 DTF-Drucker, zusammen mit der U13-Software, die Druckereinrichtung und RIP-Funktionen kombiniert, bietet eine intelligentere und effizientere Betriebsplattform. Bevor die InkSonic RIP-Software vorgestellt wird, wird Inkbear zunächst einige Branchenkenntnisse über Drucker bereitstellen.

2. Warum hat der XP600 eine niedrigere Auflösung im Vergleich zu anderen Modellen?

Die Auflösung bezieht sich typischerweise auf die Feinheit und Klarheit des Druckausgangs, die normalerweise in DPI (Punkten pro Zoll) gemessen wird. Der XP600-Druckkopf hat normalerweise eine niedrige Standardauflösung. Sie liegt typischerweise zwischen 720x720dpi und 720x1440dpi. Aber der Inksonic XP600 DTF-Drucker U13 erreicht bis zu 720x2880dpi.

Warum ist das so? 

  • Zuerst beeinflusst die Auflösung direkt die Druckgeschwindigkeit und -qualität. Höhere Auflösung sorgt für eine bessere Druckqualität, benötigt jedoch länger, um den Druck abzuschließen. Der XP600-Druckkopf wurde mit einem Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Qualität entwickelt. Niedrigere Auflösung bedeutet, dass weniger Tintentropfen freigesetzt werden. Dies beschleunigt den Druck.

  • Zweitens ist die Hardware-Leistung ebenfalls ein entscheidender Faktor. Der XP600-Druckkopf kann höhere Auflösungen verarbeiten, hat jedoch seine Grenzen. Seine maximale Druckgeschwindigkeit und die Tintenabgabegeschwindigkeit sind durch physikalische Faktoren eingeschränkt. Daher sinkt bei höheren Auflösungen die Druckgeschwindigkeit erheblich.

3. Auswirkungen der Passanzahl: Die Vor- und Nachteile des Mehrfachdrucks

"Pass" bedeutet, wie oft der Druckkopf beim Drucken scannt. Einfach ausgedrückt, je höher die Passanzahl, desto dicker sind die Druckschichten und desto gesättigter sind die Farben. Eine Erhöhung der Passanzahl verlängert jedoch direkt die Druckzeit. Für den XP600 werden typischerweise 4 Pässe verwendet. Die spezifische Anzahl der Pässe hängt von den folgenden Faktoren ab:

  • Druckqualitätsanforderungen: Wenn Kunden feine Druckdetails mit lebendigen Farben benötigen, sollte eine höhere Passanzahl verwendet werden. Mehr Durchgänge helfen, die Bildgenauigkeit und Farbtiefe zu verbessern.

  • Druckgeschwindigkeit: Eine Erhöhung der Durchlaufanzahl verlängert die Druckzeit, was die Produktionseffizienz potenziell verringern kann. Bei Druckaufträgen mit hohem Volumen wird normalerweise eine niedrigere Durchlaufanzahl gewählt, um die Produktionsgeschwindigkeit zu steigern, obwohl dabei einige Details opfergebracht werden können.

  • Tintenverbrauch: Jeder zusätzliche Durchgang erhöht den Tintenverbrauch. Daher ist es wichtig, die Tintenkosten und die wirtschaftliche Effizienz beim Anpassen der Durchgangszahl auszubalancieren.

4. Wie optimiert man die Einstellungen?

Auflösung und Geschwindigkeit ausbalancieren: Wenn Sie eine höhere Auflösung wählen, stellen Sie sicher, dass der Drucker damit umgehen kann. Dies hilft, eine Verlangsamung der Produktion zu vermeiden. Treffen Sie angemessene Kompromisse zwischen Auflösung und Geschwindigkeit basierend auf der Druckaufgabe.

  • Passanzahl anpassen: Wählen Sie die Passanzahl basierend auf den Qualitätsanforderungen. Um hochwertige Bilder oder Fotos zu erhalten, erhöhen Sie die Passanzahl. Für allgemeinen Text oder Bilder von niedrigerer Qualität reduzieren Sie die Passanzahl, um die Effizienz zu steigern.

  • Regelmäßige Reinigung und Wartung: Um die Druckqualität sicherzustellen, ist es entscheidend, den Druckkopf sauber zu halten. Tinteninterferenzen und Düsenblockaden können die Auflösung und die Durchlaufleistung beeinträchtigen.

  • Einschalten Eclosion-Einstellung: Der Drucker verwendet eine präzisere DTF-Tintensteuerung, um eine Farbsättigung oder unnatürliche Kanten zu verhindern, wodurch die Bilddetails und Farben lebendiger und realistischer werden.

Als Nächstes wird Inkbear mit der Einführung der InkSonic RIP-Software und ihrer neuen Funktionen fortfahren.

5. Die Einführung in die Designoberfläche.

1. Riin-Icon (oben links. Klicken und erweitern):

InkSonic RIP Software Design Schnittstelle: Riin-Icon
  • Neues Symbol: neues Canvas hinzufügen

  • Offene Leinwand: Importieren Sie Ihre zuvor heruntergeladene Leinwanddatei von Ihrem Computer.

  • Speichern-Symbol: Speichern Sie Ihre neue Leinwand

  • Speichern als Symbol: Es gibt Änderungen in Ihrem Speicher-Canvas-Dateiformat, wie z.B. pdf usw.

  • Leinwand-Einstellungsikone: Sie könnten hier klicken, um Ihre Leinwandgröße auf die normale Einstellung wie im Bild unten zu setzen, wobei die Breite Ihrer Transferfoliengröße folgt.

  • Farbmanager-Symbol: Es gibt die werkseitigen Voreinstellungen des Herstellers für die Farbeinstellungen, bitte ändern Sie diese nicht ohne professionelle Durchführung.

  • Virtueller Drucker installieren: Es wird die Version der Software angezeigt, und das Inksonic-Team wird dem Kunden die neueste Version zusenden.

InkSonic RIP Software-Designoberfläche: Hinzufügen einer neuen Leinwand

2. Neues Symbol: Hinzufügen einer neuen Leinwand.

3. Drucksymbol: Einen neuen Druckplan starten.

4. Symbol einfügen: Ein Bild Ihrer Computerdatei hinzufügen.

5. Rückgängig- und Wiederherstellen-Symbol: Wird verwendet, um die gerade durchgeführte Aktion rückgängig zu machen oder wiederherzustellen.

6. Kopieren & Einfügen-Symbol: Sie können Ihr Bild kopieren und dann auf Einfügen klicken, um dasselbe Bild erneut zu reproduzieren.

7. Löschen-Symbol: Entfernen Sie das ausgewählte Bild. Wenn Sie versehentlich löschen, können Sie auf das Rückgängig-Symbol klicken, um die Löschaktion rückgängig zu machen.

8. Gruppenikone: Sie müssen nur die linke Maustaste gedrückt halten und dann ziehen, um die gewünschten Bilder auszuwählen. Auf diese Weise wird die von Ihnen durchgeführte Aktion auf alle Fotos in derselben Gruppe angewendet.

9. Gruppierung aufheben-Symbol: Dieses Symbol dient zum Aufheben der Gruppierung einer Gruppe von vorherigen Bildern.

10. Bild teilen: Wenn Sie diese Aktion ausführen, können Sie den Teil entfernen, den Sie nicht drucken möchten. Und teilen Sie Ihr Bild in 2 - 4 Teile.

11. Layout-Symbol

InkSonic RIP-Software-Designschnittstelle: Layout-Symbol

Die Linie wird von dem roten Kästchen von links nach rechts hervorgehoben.

  • Das erste Symbol: Wenn Sie darauf klicken, werden die Bilder nach links ausgerichtet.
  • Das zweite Symbol: Wenn Sie darauf klicken, werden die Bilder zentriert.
  • Das dritte Symbol: Wenn Sie darauf klicken, werden die Bilder nach rechts ausgerichtet.

Die Linie wird von dem blauen Kästchen von links nach rechts hervorgehoben. 

  • Das erste Symbol: Wenn Sie darauf klicken, wird es Ihre Bilddetails automatisch anordnen. Genau wie im Bild unten.
  • Zweite blaue Box: Es bedeutet reverse left and right and flip up and down
InkSonic RIP Software Designoberfläche: Auto-Layout-Symbol

12. Symbol anzeigen: Dort können Sie Ihr Leinienmaß bearbeiten. Und die Farbe des Hintergrunds der Leinwand ändern. Und die Sprache, das Thema der InkSonic RIP-Software usw.

13. Werkzeugsymbol: Sie können den Cache hier löschen, wenn die Software zu viele laufende Pläne hat.

14. Vorschau-Icon: Sie können das Anzeigeverhältnis der Leinwand anpassen.

15. Spotcolor-Symbol

InkSonic RIP-Software-Designschnittstelle: Spotcolor-Symbol
  1. Dieser Schritt ist entscheidend für den Druck. Das obige Bild zeigt zwei rote Kästchen. Das obere rote Kästchen zeigt die Einstellung für die Sonderfarbe an. 
  2. Wenn Sie die Sonderfarbenebene für das Bild erstellen, wählen Sie diese Einstellung. Inkbear empfiehlt, für jedes Druckprodukt eine Sonderfarbenebene zu erstellen. Dies wird Ihnen präzisere und farbenfrohere Produkte liefern. Und wenn Sie nicht wissen, wie man eine Sonderfarbenebene erstellt, können Sie das Video hier ansehen. 
  3. Und die rote Box unten - leeres Bild zurück, ist dafür da, die Spot-Ebene nicht zu machen und Bildformate wie jpg, png und so weiter zu unterstützen.

Das untenstehende Bild zeigt die andere Einstellung. 

InkSonic RIP-Software-Designschnittstelle: andere Einstellungen
  • Der Prozentsatz eingestellt: Es dient dazu, die Tintenstapel zu erstellen. DTF-Drucker verwenden wasserbasierte Tinte, die dazu neigt, sich nach außen auszubreiten, was einen Stapeleffekt verhindert. Daher bitte diesen Prozentsatz auf null setzen.
  • Der Schrumpfensatz: Er lässt die weiße Tinte entweder nach innen schrumpfen oder nach außen expandieren. Positive Werte zeigen eine Expansion an, während negative Werte eine Kontraktion anzeigen. 

Und das Bild zeigt die beste Einstellung, du kannst ihm einfach folgen.

6. Vollständig neue RIP-Einstellung: Intelligenter und bequemer

Die rote Box im obigen Bild ist der Eingang der RIP-Einstellungen. Klicken Sie auf das obige Symbol, und Sie werden dort sein, und Sie können sehen, dass es weitere Einstellungen gibt. 

1. Dateisymbol: Im Dateisymbol können Sie hier den Druckplan Ihres Computers hinzufügen.

2. Drucksymbol: Sie können Ihre laufenden Druckaufträge sehen.

InkSonic Neueste RIP-Einstellung: Drucksymbol

3. Einstellungssymbol: 

InkSonic Neueste RIP-Einstellung: Einstellungssymbol
  • Saug-Einstellung: Die Saugplattform oder die Saugfunktion des DTF-Druckers sorgt dafür, dass Ihr Transferfilm während des Druckvorgangs nicht anhebt oder verzieht, was hilft, die Druckqualität aufrechtzuerhalten. Bitte aktivieren Sie daher diese Funktion.
  • Allgemeine Einstellung:
  • Die erste Einstellung: Sie können die Geschwindigkeit in der ersten Einstellung anpassen.
  • Die zweite Einstellung: Sie können ‚bidirektional, unidirektional‘ wählen (das Prinzip: der Druckwagen bewegt sich von rechts nach links, und bidirektional bedeutet, dass der Druckwagen beim Fahren nach links das Element druckt und dann beim Zurückfahren nach rechts ebenfalls das Element druckt. Wenn jedoch unidirektional aktiviert ist, druckt der Druckwagen nur direkt, beim Zurückfahren nach rechts wird nicht gedruckt. Das Beibehalten des gleichen Direktdrucks macht das gedruckte Muster präziser. Es benötigt jedoch mehr Zeit, um Ihr Element fertigzustellen, und Sie können diese beiden Modi testen, um den am besten geeigneten auszuwählen.
  • Die dritte Einstellung: Der Pre-Print-Flash sollte verwendet werden, um zu überprüfen, ob der Drucker die Tinte gut liefert oder nicht, indem Sie alle Farben drucken, bevor Sie planen, Ihren Artikel zu drucken. Und alle Farben verlieren und gehen gut oder nicht.
  • Die vierte Einstellung: Wenn die automatische Reinigung aktiviert ist, reinigt der Drucker alle 10 Stunden im eingeschalteten Zustand automatisch.
  • Auto Jump Weiß: Es bedeutet, dass keine weiße Tinte gedruckt wird. Wenn Sie DTF-Artikel machen, lassen Sie diese Einstellung ausgeschaltet.

  • Rand-Einstellung: Sie passt an, wo der Druckkopf mit dem Drucken beginnt. Inkbear empfiehlt einen Wert von 55 mm.

  • Farbleisten-Einstellung: Sie dient dazu, zu überprüfen, ob der Drucker gut funktioniert oder nicht. Durch Beobachtung prüfen, ob die Farbleisten unterbrochen sind. Sie können auch die Luftfeuchtigkeit oder andere Indikatoren der Farbleisten hier anpassen.

  • Eclosion-Einstellung: Der Drucker wird eine präzisere Tintensteuerung verwenden, um eine Übersättigung der Farben oder unnatürliche Kanten zu verhindern, wodurch die Bilddetails und Farben lebendiger und realistischer werden. Aber es dauert länger, um Ihre Artikel fertigzustellen.

  • Tinte nachfüllen: Wenn die DTF-Tintenpatrone nicht voll ist, können Sie die Einstellung "Tinte nachfüllen" aktivieren, und dann beginnt der Drucker, die Tinte aus dem Tintentank nachzufüllen, um die Patrone zu füllen. Es vermeidet das manuelle Ansaugen von Tinte. 🐼 Hier!!! 

  • Erweiterte Funktion: Wenn Sie einfach keinen Spiegel verwenden, können Sie hier wählen.

Hinweis: Für alle Einstellungen können Sie einfach dem Bild folgen, es wird Ihr Produkt gut funktionieren.

4. Symbol anpassen:

InkSonic Neueste RIP-Einstellung: Symbol anpassen

Sie können hier eine Fehleranpassung vornehmen, aber Inkbear empfiehlt, dies unter der Unterstützung des Inksonic-Teams zu tun. Klicken Sie hier, um kostenlose Fernanleitung zu erhalten oder E-Mail-Support zu kontaktieren.

5. Spannungssymbol:

InkSonic Neuester RIP-Einstellung: Spannungs-Icon

Sie können die Betriebstemperatur des XP600-Druckkopfes überwachen. Wenn die Temperatur 80 °C überschreitet oder wenn eine abnormale Temperatur festgestellt wird, kann der Artikel sofort gestoppt werden, um den XP600-Druckkopf vor Schäden zu schützen.

6. Protokollsymbol

InkSonic Neueste RIP-Einstellung: Log-Icon

Hier sind einige Protokolle über das abnormale Arbeiten Ihres Druckers. Sie können dieses Protokoll überprüfen und häufige Probleme vermeiden.

InkSonic Neueste RIP-Einstellung: die zweite Einstellungszeile
Die zweite Einstelllinie.

Pause-Symbol: Um Ihr laufendes Element zu pausieren.

Abbrechen-Symbol: Um Ihren Artikel abzubrechen.

Prüficon: Drucken Sie ein Testbild, um zu überprüfen, ob der Tintenoutput des Druckers gut ist.

Reinigungsikone: Reinigen Sie Ihren DTF-Druckkopf. Von leichter bis intensiver Reinigung stehen mehrere Modi zur Auswahl.

Leftflash-Icon: Wenn der Druckwagen nach links fährt. Es werden alle Farben gedruckt, bevor Sie Ihren Artikel drucken möchten. Und alle Farben verlieren und gehen gut oder nicht.

Rand-Icon: Passen Sie an, wo der Drucker mit dem Drucken der Tinte beginnt, genau wie oben beschrieben.

Links, Rechts, Vorne, Hinten Symbol: Diese Symbole ermöglichen es Ihnen, den Druckwagen zu steuern. Drücken und halten Sie die Maus, um sich zu bewegen. Lassen Sie sie los, um anzuhalten.

Hier ist eine kurze Werbepause 🛒🐈

Die Vorteile der InkSonic RIP-Software für den XP600 DTF-Drucker U13

7. InkSonic RIP-Software Druckschritte Anleitung

Schritt 1: Öffnen Sie die InkSonic RIP-Software.

Schritt 2: Klicken Sie auf das Neue-Symbol, um einen neuen DTF-Druckplan hinzuzufügen.

InkSonic RIP-Software Druckschritte: einen neuen DTF-Druckplan hinzufügen.

Schritt 3: Klicken Sie auf das Riin-Symbol und Sie können hier die Leinwandgröße einstellen, indem Sie auf die Leinwandeinstellungen klicken. Sie können das Bild unten folgen - Breite: 0,3.

InkSonic RIP Software Druckschritte: Leinwandgröße festlegen

Schritt 4: Klicken Sie auf das Import-Symbol, um ein Bild hinzuzufügen.

InkSonic RIP Software Druckschritte: Bild hinzufügen.

Schritt 5: Klicken Sie auf das Layout-Symbol und folgen Sie den untenstehenden Schritten, um Ihre Druckgröße anzupassen (den Canvas zu verkleinern) und das Bild zu spiegeln. Es wird empfohlen, das Spiegeln in Schritt 7 durchzuführen.

InkSonic RIP Software Druckschritte: Passen Sie Ihre Druckgröße an

Schritt 6: Klicken Sie auf das Spotfarbe-Symbol und folgen Sie den folgenden Schritten.

InkSonic RIP Software Druckschritte: Klicken Sie auf das Spotfarbe-Symbol

Beachten:

1. Wenn Sie eine Sonderfarbenebene für das Bild erstellen. Für die Datensatz-Einstellung wählen Sie bitte die Sonderfarbe aus. Und wenn Sie das nicht tun, wählen Sie einfach eine leere Bildbasis aus.

2. Die Prozent-Einstellung bleibt einfach bei Null.

3. Die Schrumpfeinstellung liegt knapp unter 0,1.

Schritt 7: Klicken Sie auf das Drucksymbol. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um zu drucken.

InkSonic RIP Software Druckschritte: Drucksymbol

Schritt 8: Warten Sie, bis der Fortschritt 100 % erreicht, und klicken Sie auf das RIP-Einstellungs-Symbol.

InkSonic RIP-Software Druckschritte: Klicken Sie auf das RIP-Einstellungs-Symbol

Schritt 9: Beenden Sie die Druckartikel.

InkSonic RIP Software Druckschritte: Druckartikel abschließen

8. Fazit

Der XP600 DTF-Drucker, kombiniert mit der U13 InkSonic RIP-Software, die eine 2-in-1 RIP- und Auto-Layout-Design-Funktion bietet, stellt eine effizientere und benutzerfreundlichere Betriebsplattform für Ihre DTF-Druckbedürfnisse bereit. Diese nahtlose Integration verbessert die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit, wodurch der Druckprozess reibungsloser und präziser wird.

9. Willkommen zur InkSonic Blog-Übersicht!

Haben Sie den richtigen DTF-Drucker für Ihr Unternehmen gefunden? Schauen Sie sich unseren neuesten Blog an. Entdecken Sie verschiedene Arten von DTF-Druckern.– Was bedeutet das InkSonic DTF-Druckermodell CEUL? Was ist vorteilhaft für Ihr Unternehmen?

Um die beste Transfermethode für Ihr Unternehmen zu entdecken, werfen Sie einen Blick auf unseren Blog: Vollständiger Leitfaden zu DTF-Transferfolien: Typen, Anwendungen und wie man die richtige Folie auswählt.

Möchten Sie die Effizienz steigern? Erfahren Sie mehr über 15 Häufige DTF-Druckerprobleme und wie man sie löst, sowie Möglichkeiten zur Kostensenkung und Gewinnsteigerung.

Planen Sie für 2025? Nutzen Sie unseren schnellsten Marketingkalender, um wichtige Chancen zu ergreifen. Oder tauchen Sie ein in Der Ultimative Leitfaden zum Starten eines T-Shirt-Geschäfts im Jahr 2025 für Experten-Tipps zum Erfolg!

Wenn Sie mehr über Design-Inspiration und Marketingstrategien erfahren möchten, erkunden Sie bitte die 15 angesagtesten DTF-Marken.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf